Krankenhäuser als profitorientierte Unternehmen folgen einer Logik, die sich mit den Erfordernissen einer fürsorglichen und gemeinwohlorientierten Gesundheitsversorgung nicht verträgt.
Mengenausweitung, Selektion von Patientinnen und Patienten nach günstigen Risikoprofilen, Minimierung des Personaleinsatzes, Reduktion der Qualität in der medizinischen Versorgung machen sich für Gesundheitsunternehmen bezahlt. Sie führen aber nicht zur effizienten Versorgung der Bevölkerung.
Unsere Antwort hieruf besteht im Konzept des "Demokratischen Krankenhauses", dessen Arbeitsweise und Entscheidungsstrukturen auf Transparenz, Teilhabe, Versorgung des Bedarfes und pflegerischer wie ärztlicher Professionalität ausgerichtet ist.
Berlin 4. März 2023 in der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Protokoll - Wege zu einer gemeinwohlorientierten Arbeitsweise öffentlicher Krankenhäuser und deren organisatorisch-institutioneller Gestaltung.